In einer Fassung für Marionetten
Klavier: Ragna Schirmer
Nach gefeierter Premiere in Weimar und erfolgreichen Vorstellungen in Dessau und Magdeburg im November/Dezember 2021 ist das „Triadische Ballett“ am 25. November 2022 in Bad Kreuznach zu sehen.


















1922 -2022
Das »Triadische Ballett« wird 100
Oskar Schlemmer stellte für die Uraufführung 1922 in Stuttgart eine Suite von Kompositionen für Klavier solo zusammen. Sie reichen von Debussy über Mozart zu Händel. Die Pianistin Ragna Schirmer bringt sie erstmalig wieder zur Aufführung.

Achtzehn Faden-Marionetten treten als Doppelgänger der Kostüm-Figuren in die verschollenen Choreographien Oskar Schlemmers ein.

Das »Triadische Ballett« – entstanden in den Jahren der Spanischen Grippe – ist voller Aufbruch und Bewahrung zugleich. Ein farben-volles Spiel für eine schwierige Zeit.

Oskar Schlemmer
TRIADISCHES BALLETT
Klavier: Ragna Schirmer
Inszenierung: Christian Fuchs
Puppenbau: Marianne und Kurt Erbe
Spiel: Emma Teichert, Christian Fuchs, Patrick Jech
Dramaturgie: Andreas Hillger
Dauer: 1 Stunde, keine Pause


Diese Koproduktion von Andreas Hillger und Theater Fuchs wird ermöglicht durch das LAND SACHSEN-ANHALT und den Freundeskreis BAUHAUS.WEIMAR.MODERNE DIE KUNSTFREUNDE
Kontakt: Christian Fuchs
Über die Figuren des »Triadischen Balletts«
Über die Musik zum »Triadischen Ballett«
Über die Marionetten zum »Triadischen Ballett«