Triadisches Ballett

Das Triadische Ballett“ von Oskar Schlemmer in einer Fassung für Marionetten
Inszenierung: Christian Fuchs
Klavier: Ragna Schirmer

Über 100 Jahre nach seiner Uraufführung im Jahr 1922 in Stuttgart ist „Das Triadische Ballett“ von Oskar Schlemmer endlich in einer Fassung für Marionetten zu sehen wie es sich Oskar Schlemmer wünschte.

Alle 18 Kostümfigurinen wurden von den Puppengestaltern Marianne und Kurt Erbe als Marionetten gestaltet. In einer Inszenierung von Christian Fuchs präsentieren sie sich in den originalen Farben aus der Zeit des Bauhauses.

Die verschollene Musikfolge der Uraufführung konnte rekonstruiert werden. Die Pianistin und zweifache Bachpreis-Trägerin Ragna Schirmer bringt die Kompositionen von u.a. Mozart, Haydn und Händel als tänzerische Grundlagen in die Aufführng ein.

Ein Fest für Augen und Ohren!

Film Triadisches Ballett des Bayerischen Rundfunks

Der Bayerische Rundfunk hat einen Film zum „Triadischen Ballett“ mit Marionetten hergestellt:
Vision vom künstlichen Menschen: Oskar Schlemmers Triadisches Ballett als Film | Video | BR-KLASSIK | Bayerischer Rundfunk
(Spielzeit 48 Minuten)

Die 18 Marionetten

Die Marionetten des »Triadischen Balletts«

Die Kostüm-Figuren des »Triadischen Balletts«

Die Musik zum »Triadischen Ballett«

TRIADISCHES BALLETT
von Oskar Schlemmer

Klavier: Ragna Schirmer
Inszenierung: Christian Fuchs
Puppenbau: Marianne und Kurt Erbe
Spiel: Emma Teichert, Christian Fuchs, Johann Boehncke
Dramaturgie: Andreas Hillger

Dauer: 1 Stunde, keine Pause